Die Thermografie ist eine Infrarot-Messmethode. Sie findet nicht invasiv, also berührungslos statt. Als bildgebendes prädiagnostisches Tool ist sie eine vielseitige Analysemethode. Die Messungen können ortsunabhängig und stressfrei stattfinden. Da die Infrarot-Thermografie völlig strahlenfrei ist, ist sie auch beliebig oft und schadlos für den Patienten einsetzbar. Bereits einige Wochen vor den ersten Beschwerden und dem Auftreten erster Symptome asich der Stoffwechsel und verursacht Abweichungen der normalen Temperatur muster. Sowohl Wärme- und Kältemuster geben hier wichtigen Aufschluss über den Metabolismus des Körpers.
Schon erste Abweichungen von individuellen Normal- Regelzuständen werden durch die thermografische Messung zuverlässig erkannt. In der Prädiagnostik ist das Verfahren der Thermografie eine vielseitige Analysemethode und ein optimales Instrument der Trainingsüberwachung, die dem Arzt, Therapeuten und Trainer aufschlussreiche Informationen liefert.
Regelmäßige thermografische
Kontrollen geben zusätzlich eine Einblick in die Dynamik eines Körpers. Damit können Überanstrengungen oder Fehlbelastungen frühzeitig erkannt werden.