Pferdethermografie

Im Bereich der Pferdethermografie bieten wir die Beratung und Verkauf von geeigneten Wärmebildkameras, Software und praxisorientierte Schulung  an.

 

Die Mindestanforderung für eine Wärmebildkamera zur Messung von Pferden sollte mindestens 240x180 Pixel haben. Je mehr Pixel eine Kamera hat, desto schärfer wird das Bild und genauer die Messung. Die Messfleckgröße wird durch eine erhöhte Pixelzahl kleiner und liefert so mehr Informationen. Auch die thermische Empfindlichkeit spielt eine Rolle. Je kleiner der Wert desto mehr Unterschiede sind sicht- bzw. messbar.

 

Gerne beraten wir Sie persönlich und bieten Ihnen ein individuelles Systempaket mit Schulung an.

 

 

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Portfolio für Ihren Einstieg in die Welt der Pferdethermografie.

 

Wir beraten Sie individuell und persönlich.

 

Ich freue mich auf Ihren Anruf

 

Heiner Roeder | Vertriebsleitung

 

Tel: +49 (0) 21 61 / 477 39 73

 

Email: heiner@sensorgmbh.de

 

 

 

 

Die Thermografie ist eine Infrarot-Messmethode. Sie findet nicht invasiv, also berührungslos statt. Als bildgebendes prädiagnostisches Tool ist sie eine vielseitige Analysemethode. Die Messungen können ortsunabhängig und stressfrei stattfinden. Da die Infrarot-Thermografie völlig strahlenfrei ist, ist sie auch beliebig oft und schadlos für den Patienten einsetzbar. Bereits einige Wochen vor den ersten Beschwerden und dem Auftreten erster Symptome asich der Stoffwechsel und verursacht Abweichungen der normalen Temperatur muster. Sowohl Wärme- und Kältemuster geben hier wichtigen Aufschluss über den Metabolismus des Körpers.

 

Schon erste Abweichungen von individuellen Normal- Regelzuständen werden durch die thermografische Messung zuverlässig erkannt. In der Prädiagnostik ist das Verfahren der Thermografie eine vielseitige Analysemethode und ein optimales Instrument der Trainingsüberwachung, die dem Arzt, Therapeuten und Trainer aufschlussreiche Informationen liefert.


Regelmäßige thermografische Kontrollen geben zusätzlich eine Einblick in die Dynamik eines Körpers. Damit können Überanstrengungen oder Fehlbelastungen frühzeitig erkannt werden.

 

 

 

 

Sabine Klingenburg MEDI THERMO ®

Gemeinsam Gesund Erhalten

 

In Kooperation mit Sabine Klingenburg (www.mediothermo.de), bieten wir für Kunden und Interessierte aus dem Pferdesport und Veterinärbereich praxisorientierte Workshop bzw. Seminare zur VET-Thermografie an.

 

Mit der Kombination aus dieser Erkenntnis, ihrem Interesse für Medizin und der Überzeugung, dass Prophylaxe und Früherkennung höchste Priorität haben, entwickelte Sabine Klingenburg Synergien zwischen Passion und fachlicher Kompetenz.

 

In der Thermografie fand sie eine optimale Methode den ganzheitlichen Ansatz in der Prävention umzusetzen. Dabei ist ihr die enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten besonders wichtig.

 

 

 

 

 

 

Empfehlung für alle die sich mit der Pferdethermografie beschäftigen, oder in Zukunf beschäftigen möchten...

 

Das praxisorientierte Fachbuch, mit vielen Bildern, Erklärungen und Interpretationen von Fallbeispielen, ist der ideale Einstieg in die Messtechnik und -methode.

 

Fachbuch: Medizinische Thermographie im Pferdesport

 

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Infrarot-Thermographie deutlich weiter entwickelt und findet immer mehr Zuspruch als ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsmanagement bei Pferden.

 

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und Methoden im Pferdesport. Anhand von Fallbeispielen wird dargestellt, welche Möglichkeiten die Infrarot-Thermographie als sinnvolle Ergänzung im Pferdesport bietet.

 

Sie ist eine umkomplizierte und stressfreie Anwendung, die zur Prophylaxe, Diagnosefindung, Therapie- und Trainingsüberwachung einsetzbar ist.

 

Autorin: Sabine Klingenburg

 

 

 

 

 

CAVALLO Ausgabe Dezember 2018

ePaper
Fachbericht von Herrn Prof. Dr. med Frank Duesberg zum Thema "Pferdethermografie".
Herr Prof. Dr. Duesberg setzt seit vielen Jahren erfolgreich die Infrarotmesstechnik/Wärmebildkameras in der Humanmedizin ein. Seit einiger Zeit beschäftigt er sich auch mit der Anwendung im Pferdebereich und hat zusmmane mit der Fachzeitschrift "CAVALLO" einen interessanten Bericht erstellt.

Teilen:
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© 2022 IR-SCREENING by SENSOR GmbH | ROEDER Mess-System-Technik